top of page
Jagdhunde - Unverzichtbare Helfer bei der Jagd

Seit Jahrhunderten sind Jagdhunde treue Begleiter des Menschen. Auch heute sind sie trotz moderner Technik unverzichtbar für eine erfolgreiche Jagdausübung.

 

Spezialisierte Jagdhunderassen für verschiedene Aufgaben

 

Durch gezielte Zucht entstanden verschiedene Jagdhunderassen, die optimal auf ihre jeweiligen Aufgaben abgestimmt sind:

​

Vorstehhund Stacheter.jpg

â–¸ Vorsteh- und Stöberhunde

Finden und Anzeigen von Wild

Foto: Stacheter

Bracke_Walter.jpg

Foto: Walter

â–¸ Bracken

Bewegungsjagden

Foto_Baujagd_Tuscher_edited.jpg

​▸ Erdhunde

Baujagd auf Fuchs und Dachs

Foto: Tuscher

BGS_Wagner_2.jpg

â–¸ Schweißhunde

Aufspüren von verwundetem Wild

Foto: Wagner

Damit Jagdhunde ihre Leistungsfähigkeit behalten und jagdlich optimal eingesetzt werden können, gelten in der Zucht strenge Auswahlkriterien. Nur Hunde mit den gewünschten Eigenschaften dürfen zur Zucht verwendet werden – geprüft durch offizielle Jagdhundeprüfungen.

 

Jagdhundeausbildung in der Kreisgruppe Ebersberg

 

Die Ausbildung und Prüfung der Jagdhunde wird in der Kreisgruppe von

Hundeobmann Reiner Mulzer organisiert.

 

Ansprechpartner

​

Hundeobmann Reiner Mulzer

​

0171 2420905

​

r.mulzer@jagd-ebersberg.de

Nachsuchengespanne

​

Professionelle Nachsuche für verletztes Wild

 

Trotz präziser Schüsse kann es vorkommen, dass tödlich getroffenes Wild flüchtet und selbst gut ausgebildete Hunde es nicht sofort finden.

Besonders herausfordernd sind auch Nachsuchen nach Wild, das im Straßenverkehr angefahren wurde.

 

Hier kommen spezialisierte Nachsuchengespanne zum Einsatz. Diese bestehen aus erfahrenen Hundeführern mit hochtrainierten Hunden, die verletztes Wild zuverlässig aufspüren.

 

â–¸ Kostenlose Unterstützung für die Jäger – rund um die Uhr 

Nachsuchengespann 1

 

Peter Schöpperle

​

0171 7175130

​p.schoepperle@jagd-ebersberg.de​​​

Nachsuchengespann 2

 

Mathias Markmiller sen.​

​

08106 22717

0172 7391077​

mathias.markmiller@gmx.de

Nachsuchengespann 3

 

Mathias Markmiller jun.​​

​

0160 7866211

​​mmarkmiller@gmx.de

bottom of page